01.05.25: 30.Dogdance Turnier Nord, 23832 Seedorf
|
30. Dogdance Turnier Nord|01.05.2025, 23832 Seedorf |
![]() |
|
Tanz in den Mai mit Dogdance Nord!
Normalerweise veranstaltet Daniela zusammen mit ihrem Team den Tanz in den Mai in
Flüggendorf, allerdings sei ihr dieses Jahr ihre
außergewöhnliche Bildungsreise und die Erfüllung eines
langen Traumes gegönnt! Daniela organisiert aber auf jeden Fall
wieder Turniere, nur nicht dieses Jahr am 01. Mai. Also springt
Katharina mit ihrem Team mit dem Seedorfer Turnier ein. Am 12.04.2025 wird es ein
Turniervorbereitungsseminar/ Training unter Turnierbedingungen geben,
und am 01. Mai dann ein ganzes Funturnier!
|
|
Hiermit laden wir Euch also herzlich ein zu einem weiteren Dogdance Turnier unserer Nord-Serie. Das Fun-Turnier wird in der Navadogs Hundesporthalle in Seedorf stattfinden und nach dem Reglement vom Verein Dogdance International e.V. durchgeführt und gerichtet. Wir haben Platz für 50 Starts. |
Hier geht es zum Anmeldeformular |
|
|
Halle/ Gelände/Ring: Die Navadogs Hundesporthalle
(ehemals DT Hundesporthalle) ist mit Hundesportboden (Teppich)
ausgelegt und liegt idyllisch in Seebrook, 23823 Seedorf.
Uns steht dort eine 30 mal 15 Meter große Halle zur
Verfügung, die wir so "einrichten" werden, dass es eine Hauptring
von ca. 8 mal 15 Meter gibt und einen kleineren Aufwärmring direkt
daneben. Ein- und Ausgang zum Hauptring werden sehr wahrscheinlich auf
der gleichen Seite sein.
Der Ring wird blickdicht
sein und die Richter sitzen wie immer auf der Längsseite.
Neben der Halle gibt es Löseplätze. Wir werden Zeiten einrichten, an denen man direkt vom Gelände aus spazieren gehen kann. Ich schicke euch dazu alles vorher! |
Richterteam: Björn Roden, Hamburg, D Thorsten Henf- Walter, bei Kiel, D Annette Seidel- Mißfeldt, bei Kiel, D Katharina Henf, bei Kiel, D Herzlichen dank an unsere RichterInnen für die Zusage. Eventuell folgt noch ein/e weitere/r RichterIn |
|
|
Startklassen: Das Turnier ist eines reines FunTurnier, das heisst es gibt keine Rangierung und es darf in jeder Klasse gefüttert und anderweitig belohnt werden. Alle Klassen (außer Hab einfach Spaß, 6+ und Senioren) können in den beiden Kategorien Heelwork to music und Freestyle gemeldet werden. - Beginner (1. Start des Teams in der jeweiligen Kategorie) - Open (alles ist möglich) - Senioren/ Handicap (freiwillig für Hunde ab 8 Jahren und/ oder mit Handicaps - 6+ (mehr als 6 Beine, z.B. Trio, Quartett, Gruppen etc.) - "Tanz deine Klasse" (Der Starter teilt dem Richterteam vorher mit, für welche Klasse der Tanz konzipiert ist, und erhält ein an die Startklasse angepasstes Feedback) - "Zeig deine Show" (für Dogdancer, die eigentlich nie offiziell starten möchten, sondern in dieser Funklasse ihre Zeit zu Strahlen bekommen) - "Hab einfach Spaß" (für Dogdancer, die keine Choreo zeigen möchten, sondern ihrem Hund einfach den Ring schönspielen und/ oder schönfüttern möchten. Die Richter setzen ihren Fokus auf die Ausstrahlung und das Teamwork!) - Lucky Dip (Euch wird eine Musik zugelost und ihr dürft improvisieren.) - Trainee (Einfach ein Trainingsstart) Wer möchte, darf einen individuellen Trainingsfeedbackbogen abgeben, auf dem bis zu maximal 3 Schwerpunkte gesetzt werden können. |
|
|
|
Örtliche Gegegebenheiten/Verpflegung: Wir bauen ein Buffet im Aufenthaltsraum/ Cafe auf, zu dem jeder etwas mitbringt. Bitte gerne auch ein kleines Kärtchen dazu schreiben, ob mögliche Allergene enthalten sein können, bzw. ob vegetarisch oder sogar vegan. Kaltgetränke bringt bitte jeder für sich selbst mit. Kaffe und Tee wird es gegen kleine Umlage erhältlich geben. |
Zeitplan: folgt |
|
|
Seminare: Es wird wie immer vor dem Turnier Seminare und Trainings direkt am Veranstaltungsort geben. Bitte schaut für Informationen auf der Seminarseite vorbei. An mehreren Sonntagen gibt es Dogdance Gruppen mit Katharina in Seedorf, zu denen ihr gerne dazustoßen könnt. Kontakt: 01707042262 |
Startgebühr: 28 € pro Start, bei 6+ jeder weitere Hund 7,50 € |
|
|
Besucher sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist selbstverständlich kostenfrei! |
Wir freuen uns sehr auf euch,
Katharina Henf und das Organisationsteam
von der Hundeschule Jobs for Dogs